Aus dem Editorial:
Tourismus ist heute die zweitgrößte Wirtschaftsbranche weltweit. Urlaubsreisen haben sich zu einem festen und zentralen Element der Lebensgestaltung in Industriegesellschaften und ihres kulturellen Selbstverständnisses entwickelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die historische Erforschung des modernen Massenreisens, anders als die epochenübergreifende historische Reiseforschung, noch in den Anfängen steckt. …
Inhalt WERKSTATTGESCHICHTE | Heft 36
Editorial
Wiebke Kolbe (Herausgeberin des Thementeils), die Redaktion und die Herausgeberinnen und Herausgeber
Thema
Andreas Mai
Touristische Räume im 19. Jahrhundert. Zur Enstehung und Ausbreitung von Sommerfrischen
Abstract / Kurz-Bio | Download
Christian Noack
Von »wilden« und anderen Touristen. Zur Geschichte des Massentourismus in der UdSSR
Abstract / Kurz-Bio | Download
Wiebke Kolbe
Viel versprechende Strandwelten. Ein Werkstattbericht über den Umgang mit Bildquellen am Beispiel früher Seebäderplakate
Abstract / Kurz-Bio | Download
Werkstatt
Nils Römer
Die touristische Konstruktion jüdischer Vergangenheiten in Worms
Abstract / Kurz-Bio | Download
Hanno Loewy
Projektive Auserwähltheitskonkurrenz: »Tragische Bilder« und Selbstbilder der Täter
Abstract / Kurz-Bio | Download
Bericht
Miriam Rürup
Gender in Modern Jewish History: Rethinking Jewis Womens’s and Gender History. 1. Internationaler Workshop 20. bis 22. Oktober 2003 in Hamburg
Download
Filmkritik
Mischa Meier
»Gewinne die Menge!« – Warum der Hollywood-Antikfilm mit Gladiator (noch) nicht wieder auferstanden ist
Abstract / Kurz-Bio | Download
Expokritik
Stefan Mörchen
»Hier geblieben« – Zuwanderung und Integration in Niedersachsen 1945 bis heute
Download
Rezensionen
Dagmar Reese
Barbara Duden, Karen Hagemann, Ulrike Weckel (Hg.): Geschichte in Geschichten
Download
Philipp Springer
Erich Lessing: Vom Festhalten der Zeit
Download
Insa Eschebach
Jan-Holger Kirsch: Nationaler Mythos oder historische Trauer?
Download
Philipp Springer
Wolf Gruner: Öffentliche Wohlfahrt und Judenverfolgung
Download
Ursula Baumann
Vera Lind: Selbstmord in der Frühen Neuzeit
Download
Annette Leo
Hermann Weber, Bernhard H. Bayerlein: Der Thälmann-Skandal
Download
Eckart Schörle
Bernd Hüttner: Archive von unten
Download
Ulrike Lindner
Wiebke Kolbe: Elternschaft im Wohlfahrtsstaat
Download
Kirsten Heinsohn
Frank Bösch: Das konservative Millieu
Download