Nr. 25 | portraits

erschienen 05.2000

cover-025

Aus dem Editorial:

Portraits besitzen eine besondere Faszination. Selbst die Winckelmanns, Herders und andere Ästhetiktheoretiker der deutschen Klassik, die allein das Ideal des Schönen gelten lassen wollten, und auf die »Portraitmalerei« verächtlich hinab blickten, vermochten sich nicht dem Zauber jener holländischen Bilder des 17. Jahrhunderts zu entziehen, die das Individuum in den Mittelpunkt stellten. Und wer ertappte sich nicht auch heute noch beim Besuch einer Galerie selbst dabei, plötzlich vor dem Bild eines völlig Unbekannten stehenzubleiben und von der Fähigkeit des Malers oder Fotografen, der Individualität des Portraitierten einen unverwechselbaren Ausdruck verliehen zu haben, berührt zu sein? …

Inhalt WERKSTATTGESCHICHTE | Heft 25

Editorial

Die Redaktion

Download


Thema

Claudia Bruns
Ricarda Huch und die Konservative Revolution
Kurz-Bio | Download

Michael Zimmermann
Zigeunerbilder und Zigeunerpolitik in Deutschland. Eine Übersicht über neuere historische Studien
Kurz-Bio | Download

Gilad Margalit
Großer Gott, ich danke Dir, daß Du kleine schwarze Kinder gemacht hast«. Der »Zigeunerpastor« Georg Althaus
Kurz-Bio | Download


Werkstatt

Jürgen Matthäus
»Es war sehr nett«. Auszüge aus dem Tagebuch der Margarete Himmler, 1937-1945
Kurz-Bio | Download

Susanne zur Nieden
Banalitäten aus dem Schlafzimmer der Macht. Zu den Tagebuchaufzeichnungen von Margarete Himmler
Kurz-Bio | Download


Bericht

Karin Stukenbrock
Institutionen – Beziehungen – Emotionen
Download


Filmkritik

Ulrike Weckel
I. Die Mörder sind unter uns oder: Vom Verschwinden der Opfer
Kurz-Bio | Download

Robert R. Shandley
II. Die Mörder sind unter uns oder: Showdown mit der Vergangenheit
Kurz-Bio | Download


Expokritik

Susanne Köstering
»…schaut auf diese Stadt«. Eine neue Dauerausstellung im Märkischen Museum, Berlin-Mitte
Download


Rezensionen

Gunilla-Friederike Budde
Elke Kleinau, Claudia Opitz (Hg.): Gebildete Frauen. Claudia Huerkamp: Bildungsbürgerinnen
Download

Valentin Groebner
Frank Rexroth: Milieu in der Nacht
Download

Maren Lorenz
Richard von Dülmen (Hg.): Erfindung des Menschen
Download

Ralph Jessen
Marita Baumgarten: Professoren und Universitäten
Download

Ulrike Reinisch
Christoph Bernhardt: Bauplatz Groß-Berlin
Download

Ulrike Jureit
Dagmar Günther: Alpine Quergänge
Download

Beate Meyer
Gabriele Rosenthal (Hg.): Der Holocaust im Leben von drei Generationen
Download

Stefanie Schüler-Springorum
Meinhard Stark: Deutsche Frauen des GULag
Download