Aus dem Editorial:
Feindschaft als soziale Beziehung
Zu Freundschaft gibt es zahllose Untersuchungen. Typisierungen, Diskurse und Praktiken sind für viele Gesellschaften und Kulturen über alle Epochen der Geschichte untersucht. Ganz anders verhält es sich mit der sozialen Beziehung der Feindschaft. Ein Blick auf die eigene Alltagserfahrung macht klar, dass Feindschaft in beruflichen und privaten Beziehungen und Zusammenhängen präsent ist, dass Nachbarschaft und Verwandtschaft als Feindschaftsbeziehung angelegt und ausgelebt werden können, dass Freundschaft nicht davor gefeit ist, in Feindschaft umzuschlagen und Versöhnung – als ein Ritual der Transformation von Feindschaft – oft keine einfache Sache ist. …
Inhalt WERKSTATTGESCHICHTE | Heft 55
Thema
Martin Leutzsch
Feindschaft als soziale Nahbeziehung im antiken Israel
ABSTRACT / KURZ-BIO | DOWNLOAD
Sebastian Kühn
Feindschaft in der Gelehrtenkultur der frühen Neuzeit
ABSTRACT / KURZ-BIO | DOWNLOAD
Martin Lücke
»das ist eine Weibliche Hyene« – Feindschaft, Familie und Fürsorge in der Weimarer Republik
ABSTRACT / KURZ-BIO | DOWNLOAD
Filmkritik
Monika Bernold
Tonfilm in Weiß – Modernisierung, Krise und Geschlechterpolitik in dem Film Eva (Österreich, 1935)
DOWNLOAD
Expokritik
Jürgen G. Nagel
James Cook und die Entdeckung der Südsee
DOWNLOAD
Claudia Ried
Ein Museum ohne Sammlung. Neue Wege im Jüdischen Museum München
DOWNLOAD
Rezensionen
Karsten Holste
Wim Blockmans, André Holenstein, Jon Mathieu (Hrsg.): Empowering Interactions. Political Cultures and the Emergence of the State in Europe 1300–1900
DOWNLOAD
Brigitte Reinwald
Thomas Benjamin: The Atlantic World. Europeans, Indians and their Shared History, 1400–1900
DOWNLOAD
Silke Törpsch
Jürgen Martschukat, Olaf Stieglitz: Geschichte der Männlichkeiten; Scott H. Hendrix, Susan C. Karant-Nunn (Hrsg.): Masculinity in the Reformation Era
DOWNLOAD
Claudia Jarzebowski
Angela Steidele: Geschichte einer Liebe. Adele Schopenhauer und Sybille Mertens
DOWNLOAD
Guido Hausmann
Stefan Plaggenborg: Experiment Moderne. Der sowjetische Weg
DOWNLOAD
Barbara Mittler
Nicola Spakowski: “Mit Mut an die Front”. Die militärische Beteiligung von Frauen in der kommunistischen Revolution Chinas (1925–1949)
DOWNLOAD
Christof Dipper
Jan Eike Dunkhase: Werner Conze. Ein deutscher Historiker im 20. Jahrhundert
DOWNLOAD