Michaela Hohkamp
Geschichtswerkstätten und die Geschichte der Frühen Neuzeit. Reflexionen über eine Beziehungsgeschichte und ihre historiografischen Aspekte
Der Beitrag zielt darauf, den historiografischen und arbeitspraktischen Zusammenhang zwischen der anthropologischen Wende in den Geschichtswissenschaften im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts und den in dieser Zeit gegründeten Geschichtswerkstätten zu erhellen.
Historiographical ties between the History of the Early Modern Period and the “Geschichtswerkstätten” movement
The contribution explores possible relations between the anthropological turn in historiography at the end of the 20th century and the simultaneous so called “Geschichtswerkstätten“ movement in Germany.
Kurz-Bio: Michaela Hohkamp
ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Leibniz Universität Hannover mit Schwerpunkten in den Forschungsbereichen zu Gewalt, Herrschaft und Verwandtschaft unter Berücksichtigung geschlechter und historiografiegeschichtlicher Perspektiven.