Nr. 6 | Männerleben – Lebemänner | 12.1993

Nr. 6 | Ute Frevert

Nr. 69 | anti/koloniale filme | 12.2015

Nr. 69 | Sabine Moller

Nr. 69 | anti/koloniale filme | 12.2015

Nr. 69 | Christoph Kalter …

Nr. 69 | anti/koloniale filme | 12.2015

Nr. 69 | Kai Nowak

Nr. 69 | anti/koloniale filme | 12.2015

Nr. 69 | Johannes Pause

Nr. 69 | anti/koloniale filme | 12.2015

Nr. 69 | Jürgen Dinkel

|

Heft 89 »farbmarkierungen« erscheint im Frühjahr 2024

Der Thementeil, diesmal herausgegeben von Hanno Balz (Bremen), widmet sich mit vier Beiträgen der Macht der Farben in rassistischen und vergeschlechtlichten Diskursen in der Geschichte. Die Autor*innen untersuchen, wie bestimmte Farben im Zusammenspiel ihrer Materialität und Symbolik wahrgenommen und genutzt wurden, um Bedeutung zu generieren, soziale Beziehungen zu prägen oder Differenz zu markieren.
Außerdem geht es unter anderem in unserer kleinen objektgeschichtlichen Rubrik Dingfest um ein Denkmal für die Telefonzelle und für die Expokritik lassen wir fachkundige Blicke durch die Ethnologischen Ausstellungen im Berliner Humboldt-Forum schweifen.