Nr. 68 | humanitarismus | Abstract

Zurück zum Inhalt

Semih Çelik

[ DEUTSCH | ENGLISH | Kurz-Bio]

Zwischen der Geschichte von Humanitarismus und der Humanitarisierung von Geschichte. Eine Diskussion osmanischer Hilfe für die Opfer der Großen Irischen Hungersnot, 1845-1852

Semih Çelik untersucht Humanitarismus in einem nicht-westlichen Kontext und beschäftigt sich exemplarisch mit osmanischer Hilfe für die irische Bevölkerung während der Großen Irischen Hungersnot von 1845–1852. Entgegen eurozentrischer Studien, die dem nicht-westlichen/nicht-christlichen Humanitarismus Passivität zuschreiben, argumentiert der Autor, dass die osmanischen Eliten und Gesellschaft in der Mitte des 19. Jahrhunderts Teil des sich globalisierenden humanitären Netzwerkes waren. Die Analyse verschiedener Beispiele von Hungerhilfe wie die Spende des Osmanischen Sultans an die British Association for the Relief of the Distress in Ireland and Scotland, die angebliche Entsendung dreier Schiffen in die irische Stadt Drogheda sowie die Spendensammlung der Société de Saint Vincent de Paul in Konstantinopel zeigt, dass die Kategorien „islamischer“ oder „christlicher“ Humanitarismus der Komplexität inter-imperialer und lokaler Kommunikationsnetzwerke und humanitärer Beziehungen nicht gerecht werden. Deutlich wird dabei die Rolle imperialer Identität und öffentlicher Meinung bei der Mobilisierung bzw. Nicht-Mobilisierung humanitärer Hilfe. Am Beispiel der Brotaufstände in der Stadt Thessaloniki, die Getreide nach Nordeuropa und Irland exportierte, um Not zu lindern, zeigt der Aufsatz schließlich, dass die Folgen internationaler/interimperialer humanitärer Aktionen nicht auf die makropolitische Ebene beschränkt waren und dass lokale Auswirkungen von Historikern berücksichtigt werden müssen.

[ ENGLISCH | DEUTSCH]

Between History of Humanitarianism and Humanitarianization of History. A Discussion on Ottoman Help for the Victims of the Great Irish Famine, 1845-1852

This article deals with humanitarianism in a non-western context by the example of the Ottoman help to the famine-stricken population of Ireland during the Irish Great Famine of 1845-1852. It argues, contrary to the euro-centric studies that attribute passivity to non-western/non-christian humanitarianism, that by mid-nineteenth century Ottoman elites and society were part of a globalizing humanitarian network. It takes the example of the donation of the Ottoman sultan to the British Association for the Relief of the Distress in Ireland and Scotland, the alleged sending of three ships to an Irish town called Drogheda, and the donation collected by the Societé de Saint Vincent de Paul of Constantinople to ease the hunger in Ireland to argue that categories like “Islamic” or “Christian” humanitarianism underestimate the complexity of inter-imperial and local networks of communication and of humanitarian relationship in the middle of the nineteenth century. Furthermore, the paper emphasizes the role of imperial identity and public opinion in the mobilization (and non-mobilization) of humanitarian relief. As the article discusses by the example of the bread riots in Thessaloniki, where huge amounts of grain were exported to Northern Europe and Ireland in order to “ease” their pain, international/inter-imperial humanitarian acts should not be confined to a macropolitical area of international relations, and the consequences for the local populations should be taken into consideration by historians of humanitarianism.

Kurz-Bio: Semih Çelik

promoviert am Department of History and Civilization des European University Institute in Florenz. Er forscht dort mit einem sozialökologischen Ansatz zu Hungerkrisen im osmanischen Anatolien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

E-Mail: semihcelik@hotmail.com

Zurück zum Inhalt