Nr. 66 / 67 | europas sklaven | Abstract

Zurück zum Inhalt

Klaus Weber

[ DEUTSCH | ENGLISH | Kurz-Bio]

Mitteleuropa und der transatlantische Sklavenhandel: eine lange Geschichte

Seit dem Mittelalter war die mitteleuropäische Leinenproduktion auf mediterrane Märkte ausgerichtet, auch auf Nordafrika. Dabei wurde u. a. Gold erhandelt, das wiederum Europas Kaufkraft für den Import levantinischer und asiatischer Luxuswaren steigerte. Mit der Iberischen Expansion in den Atlantik und dem folgenden Aufbau der auf Sklavenarbeit beruhenden europäischen Plantagenökonomien richtete sich der Warenstrom aus deutschen Territorien zunehmend auf die expandierenden Märkte in den Plantagenkolonien beider Amerikas und auf Westafrika, wo Leinen, Metall- und Glaswaren gegen Sklaven getauscht wurden. Relativ niedrige Löhne im mittleren Europa förderten den Absatz der arbeitsintensiven Produkte in der westlichen Hemisphäre. Protagonisten dieses Prozesses waren Kaufleute aus den Zentren der protoindustriellen Warenproduktion, die sich in Sklavenhandelshäfen wie London, Bordeaux oder Cadiz niederließen. Einige von ihnen wurden Anteilseigner großer niederländischer, britischer oder französischer Sklavenhandelskompanien, manche gründeten unter der jeweiligen Flagge eigene Unternehmen für diesen Handel und erwarben selbst Plantagen, wieder andere stiegen in der Londoner City zu bedeutenden Merchant bankers auf und versorgten die kapitalintensiven kolonialen Wirtschaftssektoren bis ins 19. Jahrhundert mit Finanzdienstleistungen. Diese dichte Integration kontinentaler Protoindustrien in die atlantische Wirtschaft begünstigte auch breitere Bevölkerungsgruppen im Alten Reich. Das zusätzliche Einkommen aus der Arbeit in den vorwiegend ländlichen Textil- und Metallgewerben bewirkte insbesondere im 18. Jahrhundert ein bedeutendes Bevölkerungswachstum, und es bildeten sich vielerorts dauerhafte industrielle Strukturen. Dies steht in deutlichem Kontrast zu den Wirkungen auf diejenigen afrikanischen Regionen, die dem Sklavenhandel besonders ausgesetzt waren: Sie erfuhren einen Bevölkerungsrückgang und den Niedergang von vormals florierenden Textilgewerben.

[ ENGLISCH | DEUTSCH]

Central Europe and the Trans-Atlantic Slave Trade: an Eventful Story

From the Middle Ages onwards Central European linen production targeted markets in the Mediterranean (including Northern Africa), in order to obtain African gold. This, in turn, improved the purchasing power of Europeans for the importation of luxury items from the Levant and from Asia. With the Iberian expansion into the Atlantic during the 15th and 16th centuries and with the following emergence of Europe’s slave-based plantation economies in the ‘New World’, the distribution of linen, metal and glassware from German lands was increasingly directed into the barter trade for African slaves and towards the colonial markets of Western European empires. Lower wages in Central Europe made these labour-intensive products highly competitive. Key agents in this process were merchants from regions of proto-industrial commodity production who settled in slaving port cities like London, Bordeaux and Cadiz. Some of them became shareholders of the larger Dutch, British, or French slave trading companies. Others created their own slaving ventures under the respective flags and acquired plantations. A few became merchant bankers in the City of London, providing financial services to the capital-intensive colonial sectors, well into the 19th century. This close integration of continental protoindustries into the Atlantic economy also benefitted the wider population of the Holy Roman Empire. The additional income of rural textile and metal workers allowed for a significant demographic growth, in particular during the 18th century. A persistent industrial infrastructure emerged. This development is in stark contrast to those African regions which had been notably exposed to the slave trade: they suffered a decline in population and in their previously flourishing textile production.

Kurz-Bio: Klaus Weber

Historiker, Professor für Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder. Forschungsschwerpunkte: Welfare Regimes, Labour Regimes. Derzeitiges Projekt: The Globalised Periphery: Atlantic Commerce, Socioeconomic and Cultural Change in Central Europe (1680–1850).

E-Mail: weber@europa-uni.de

Zurück zum Inhalt