Nr. 70 | arbeit begrenzen entgrenzen | Abstract

Zurück zum Inhalt

Christine Hartig

[ DEUTSCH | ENGLISH | Kurz-Bio]

Grenzen ziehen durch professionelle Hilfe? Trans­nationale Flüchtlingsarbeit am Beispiel der Immi­gration unbegleiteter jüdischer Kinder in die USA 1934–1941

Auf Basis der Korrespondenz zwischen der German Jewish Children’s Aid (GJCA) in New York und der Abteilung Kinderauswanderung in Berlin werden aus alltagsgeschichtlicher Perspektive jene Entscheidungsprozesse analysiert, die unbegleiteten jüdischen Kinder während der nationalsozialistischen Herrschaft die Flucht die Einreise in die USA und damit Schutz vor der Verfolgung ermöglichen sollten. Exemplarisch lassen sich Fragen zu Praktiken und selbstgezogenen Grenzen humanitärer Hilfe aufzeigen. Die von den Hilfsorganisationen aufgeworfene Frage, ob Jene in der größten Not besonders prädestiniert für Hilfe seien oder Jene, die eine möglichst gute Anpassung versprechen, wird auch in heutiger Zeit vielfach diskutiert. Im Mittelpunkt des Beitrags stehen die konkreten Praxen der Auswahl, die am Beispiel der zurückgewiesenen Kinder die Problematik solcher Entscheidungen verdeutlichen. Die Biographien der an der Rettungsaktion beteiligen Frauen zeigen die seit der Weimarer Republik bestehenden transnationalen Bemühungen, gemeinsame professionelle Standards in der Kinderunterbringung zu schaffen. Diese Verflechtungen mündeten aber nicht immer in gemeinsamer Hilfe ein, sondern erfuhren nun in der machtvollen Durchsetzung formaler Regelungen seitens der GJCA einen scharfen Bruch.

[ ENGLISCH | DEUTSCH]

Drawing Borders through Professional Relief? Exploring the Transnational Rescue of Children through the Example of German Jewish Children’s Aid, 1934-1941

This article explores the process by which agencies responsible for rescuing Jewish children made their decisions as to which children should be supported in their attempt to escape Nazi persecution. Using the correspondence between the German Jewish Children’s Aid (GJCA) in New York and the Abteilung Kinderauswanderung in Berlin, it reconstructs the history from the perspective of the daily life of institutions in terms of the daily routines of humanitarian relief as well as the role that social workers played in establishing new distinctions. Rescue workers struggled to decide whether they should help those who were in greatest need or those who seemed more likely to adapt best to the new world—a question that is still debated today. This article focuses especially on those children who were rejected in order to emphasize the challenges in making such determinations. The biographies of the women social workers in these institutions can shed light on their transatlantic efforts, since the 1920s, to set shared standards for foster care; but their efforts did not always lead to actual cooperation in providing aid during the Nazi Era. Instead their interactions resulted in a sharp break thanks to the forceful imposition of formal rules on the part of the GJCA.

Kurz-Bio: Christine Hartig

Historikerin; Postdoc am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck im interdisziplinären Forschungsprojekt zur Kinderbeobachtungsstation der Maria Nowak ­Vogl (1954–1987).

E-mail: christine.hartig@uibk.ac.at

Zurück zum Inhalt