Nr. 72 | glauben machen | Abstract

Zurück zum Inhalt

Michael G. Müller

[ DEUTSCH | ENGLISH | Kurz-Bio]

Orthodoxie und Synkretismus im Protestantismus. Verhandeln über protestantische Rechtgläubigkeit in Danzig im 16. Jahrhundert

Die Fallstudie zu den Bekenntniskonflikten in Danzig im späten 16. Jahrhundert beschäftigt sich mit der Frage, wie protestantische und durch wen Orthodoxie im lokalen Kontext definiert und gegen „Synkretismus“ abgegrenzt wurde. In der Geschichtsschreibung über die Reformation in Mitteleuropa wird in der Regel angenommen, dass die Grenzen zwischen den großen Bekenntnisgemeinschaften spätestens in den 1570er Jahren klar markiert markieren sowie dass die weltlichen Kirchenpatrone (Landes- oder Stadtherren) weitgehend souverän über den Bekenntnisstand ihrer Untertanen verfügen konnten – nach dem Prinzip cuius regio eius religio. Die Studie stellt diese Annahmen in Frage. Sie zeigt zum einen, dass es auch am Ende des 16. Jahrhunderts kein klares, allgemein verbindlich Modell von protestantischer (lutherischer oder kalvinistischer) Rechtgläubigkeit gab, das Verständnis von Orthodoxie vielmehr lokal oder regional spezifisch ausgehandelt wurde. Zum andern rekonstruiert sie diese Aushandlungsprozesse in Bezug auf die Frage, welche Instanzen/“Autoritäten“ über die Definition von Rechtgläubigkeit entschieden: Neben theologischen (akademischen und kirchlichen) Autoritäten sowie den weltlichen Magistraten als Kirchenpatronen konnten in bestimmten Konfliktlagen auch die Gemeinden, der „gemeine Mann“, Einfluss nehmen.

[ ENGLISCH | DEUTSCH]

Orthodoxy and Syncretism in the protestant context. Negotiating Protestant Orthodoxy in Gdansk in the Late 16th Century

This case study of confessional conflict in late 16th Century Gdansk enquires into how confessional (protestant) orthodoxy was defined and demarcated in the local/regional context in the post-Reformation period. Main-stream historiography on the Reformation in Central Europe suggests that, by the 1570s, the boundaries between the protestant confessions were rather clearly defined, and that lay authorities were more or less free to establish the confessional order of their choice in the given protestant territory – according to the principle of cuius regio eius religio. The present study challenges these views in two respects. It demonstrates, on the one hand, that even in the late 16th century there was nothing like a clear-cut model of protestant orthodoxy (whether Lutheran or Calvinist), and that the confessional profiles of territorial churches much rather emerged from local/regional negotiation processes. On the other hand, it shows that in these negotiation processes it could become highly controversial who would have the authority to define orthodoxy: While academic theology claimed authority, and local or regional magistrates used their prerogatives in order to implement ecclesiastical discipline, it could also happen that ‘the common man’ insisted on their own understanding of the true faith and enforced a re-definition of the community’s confessional profile.

Kurz-Bio: Michael G. Müller

ist Frühneuzeithistoriker und Professor für Osteuropäische Geschichte an der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg. Forschungsschwerpunkte: vergleichende Verfassungs-, Sozial- und Kulturgeschichte Ostmitteleuropas vom 16. bis 19. Jh. Aktuelles Projekt: Bekenntniskonflikte und Religionsfrieden in Mitteleuropa im 16. Jh.
E-Mail: michael.mueller@geschichte.uni-halle.de

Zurück zum Inhalt